Fallstudie und Feedback zum GBA Mentoring
Fallstudien
Zuvorige Situation
Özhan hatte bereits eine andere Weiterbildung zum KFZ-Sachverständigen absolviert – jedoch ohne echten Praxisbezug. Nach dem Seminar war er frustrierter als vorher, denn statt Klarheit blieben offene Fragen. Er fühlte sich unsicher im Umgang mit Gutachten, Versicherungen und Kundenthemen – und verdiente kaum an einzelnen Aufträgen.
Ergebnis
Durch das GBA Mentoring und die Betreuung fand Özhan endlich den Einstieg in eine sichere und erfolgreiche Selbstständigkeit. Bereits wenige Monate nach Beginn konnte er seine Hauptanstellung (mit sechsstelligem Jahresgehalt) kündigen, verzeichnet heute eine stabile Auftragslage – inklusive größerer Fälle – und lebt mittlerweile vollständig von seiner Tätigkeit als Sachverständiger. Sein Fazit: „Ich bereue es kein Meter – im Gegenteil!“
Ing. Özhan Özdemir (Oelde): "Ich war vorher bei einer Weiterbildung und dort habe ich viel Lehrgeld bezahlt!"
Ing. Özhan Özdemir (Oelde): "Ich war vorher bei einer Weiterbildung und dort habe ich viel Lehrgeld bezahlt!"
Fallstudie und Feedback zum GBA Mentoring
Zuvorige Situation
Özhan hatte bereits eine andere Weiterbildung zum Kfz-Sachverständigen absolviert – jedoch ohne echten Praxisbezug. Nach dem Seminar war er frustrierter als vorher, denn statt Klarheit blieben offene Fragen. Er fühlte sich unsicher im Umgang mit Gutachten, Versicherungen und Kundenthemen – und verdiente kaum an einzelnen Aufträgen.
Ergebnis
Durch das GBA Mentoring und die Betreuung fand Özhan endlich den Einstieg in eine sichere und erfolgreiche Selbstständigkeit. Bereits wenige Monate nach Beginn konnte er seine Hauptanstellung (mit sechsstelligem Jahresgehalt) kündigen, verzeichnet heute eine stabile Auftragslage – inklusive größerer Fälle – und lebt mittlerweile vollständig von seiner Tätigkeit als Sachverständiger. Sein Fazit: „Ich bereue es kein Meter – im Gegenteil!“
KFZ-Meister Uwe Koller (Nürnberg): "Das Beste an der Weiterbildung ist die hilfsbereite Community."
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Nach mehreren Jahren außerhalb der KFZ-Branche wollte Herr Koller als Meister zurückkehren – diesmal als KFZ-Gutachter. Doch die meisten Angebote auf dem Markt wirkten oberflächlich und zeitlich unflexibel. Eine fundierte Weiterbildung, die sich mit seinem Berufsalltag vereinbaren ließ, schien kaum auffindbar.
Ergebnis
Durch das hybride Lernsystem der GBA Akademie konnte U. Koller flexibel, praxisnah und mit hochwertigem Lernmaterial in die Gutachterwelt einsteigen – begleitet von einer aktiven Community und regelmäßigen Live-Coachings. Die Präsenztage vor Ort und die umfassenden Unterlagen waren für ihn Gold wert. Heute blickt er motiviert in die Zukunft – mit einem klaren Ziel: den erfolgreichen Start als selbstständiger KFZ-Gutachter.
KFZ-Meister Uwe Koller (Nürnberg): "Das Beste an der Weiterbildung ist die hilfsbereite Community."
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Nach mehreren Jahren außerhalb der KFZ-Branche wollte Herr Koller als Meister zurückkehren – diesmal als KFZ-Gutachter. Doch die meisten Angebote auf dem Markt wirkten oberflächlich und zeitlich unflexibel. Eine fundierte Weiterbildung, die sich mit seinem Berufsalltag vereinbaren ließ, schien kaum auffindbar.
Ergebnis
Durch das hybride Lernsystem der GBA Akademie konnte U. Koller flexibel, praxisnah und mit hochwertigem Lernmaterial in die Gutachterwelt einsteigen – begleitet von einer aktiven Community und regelmäßigen Live-Coachings. Die Präsenztage vor Ort und die umfassenden Unterlagen waren für ihn Gold wert. Heute blickt er motiviert in die Zukunft – mit einem klaren Ziel: den erfolgreichen Start als selbstständiger KFZ-Gutachter.
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Parallel zu seinem Maschinenbau-Studium betrieb Enes mit seinem Vater ein eigene Waschstraße. Auf der Suche nach einem zusätzlichen beruflichen Standbein stieß er auf den Beruf des KFZ-Gutachters. Doch viele Anbieter wirkten unpersönlich, zeitlich unflexibel oder schlichtweg nicht greifbar.
Ergebnis
Bei der GBA fand Enes genau das, was ihm wichtig war: ein hybrides Ausbildungskonzept mit echter Flexibilität, persönlicher Betreuung und praxisnaher Umsetzung. Besonders überzeugte ihn der hohe Qualitätsstandard, die sofortige Hilfe bei Fragen und das intensive Mentoring – fast rund um die Uhr. Heute fühlt er sich bestens vorbereitet und empfiehlt die Weiterbildung mit voller Überzeugung weiter: „Ich hätte sogar das Doppelte bezahlt – für das, was ich hier bekommen habe.“
Ing. Enes Yasar (Neuss): "Man wird durch die Ausbildung getragen. Das kriegt man nirgendwo anders!"
Ing. Enes Yasar (Neuss): "Man wird durch die Ausbildung getragen. Das kriegt man nirgendwo anders!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Parallel zu seinem Maschinenbau-Studium betrieb Enes mit seinem Vater ein eigene Waschstraße. Auf der Suche nach einem zusätzlichen beruflichen Standbein stieß er auf den Beruf des KFZ-Gutachters. Doch viele Anbieter wirkten unpersönlich, zeitlich unflexibel oder schlichtweg nicht greifbar.
Ergebnis
Bei der GBA fand Enes genau das, was ihm wichtig war: ein hybrides Ausbildungskonzept mit echter Flexibilität, persönlicher Betreuung und praxisnaher Umsetzung. Besonders überzeugte ihn der hohe Qualitätsstandard, die sofortige Hilfe bei Fragen und das intensive Mentoring – fast rund um die Uhr. Heute fühlt er sich bestens vorbereitet und empfiehlt die Weiterbildung mit voller Überzeugung weiter: „Ich hätte sogar das Doppelte bezahlt – für das, was ich hier bekommen habe.“
David Hoffmann (Mainz): "1 Monat, 5 Aufträge und 8000 € Umsatz. Das GBA-Konzept hat einfach zu mir gepasst!
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
David arbeitete körperlich anspruchsvoll als Karosserie- und Fahrzeugbaumeister und sehnte sich nach einer Alternative mit mehr Freiraum. Er wollte raus aus der Werkstatt – aber nicht raus aus der KFZ-Welt. Der Beruf als KFZ-Sachverständiger war für ihn die ideale Möglichkeit, sein Know-how weiterzugeben, ohne sich körperlich zu verausgaben.
Ergebnis
Durch die intensive Weiterbildung bei der GBA konnte David seine Ausbildung zum KFZ-Sachverständigen problemlos absolvieren – mit klar strukturierten Lerninhalten, hochwertigen Vorlagen und direkter Betreuung. Bereits im ersten Monat erzielte er mit fünf Gutachten über 8.000 € Umsatz. Sein Highlight: die Praxiswoche mit echten Fällen, direktem Feedback und dem Gefühl, vom ersten Tag an praxisfit zu sein.
David Hoffmann (Mainz): "1 Monat, 5 Aufträge und 8000 € Umsatz. Das GBA-Konzept hat einfach zu mir gepasst!
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
David arbeitete körperlich anspruchsvoll als Karosserie- und Fahrzeugbaumeister und sehnte sich nach einer Alternative mit mehr Freiraum. Er wollte raus aus der Werkstatt – aber nicht raus aus der KFZ-Welt. Der Beruf als KFZ-Sachverständiger war für ihn die ideale Möglichkeit, sein Know-how weiterzugeben, ohne sich körperlich zu verausgaben.
Ergebnis
Durch die intensive Weiterbildung bei der GBA konnte David seine Ausbildung zum KFZ-Sachverständigen problemlos absolvieren – mit klar strukturierten Lerninhalten, hochwertigen Vorlagen und direkter Betreuung. Bereits im ersten Monat erzielte er mit fünf Gutachten über 8.000 € Umsatz. Sein Highlight: die Praxiswoche mit echten Fällen, direktem Feedback und dem Gefühl, vom ersten Tag an praxisfit zu sein.
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Daniel, Kraftfahrzeugtechnikermeister und Angestellt als „Field Service Ingenieur“, hatte ursprünglich aus Kostengründen eine 5-Tages-Ausbildung bei einem anderen Anbieter gewählt. Schnell stellte er fest: Es fehlte an Tiefe, Praxisnähe, Struktur – und vor allem an echter Unterstützung. Die Gruppe, mit der er damals abgeschlossen hatte, übte fast ausnahmslos nicht den Beruf des Sachverständigen aus – zu groß waren die fachlichen Lücken.
Ergebnis
Bei der GBA fand Daniel nicht nur die fachliche Tiefe, die er suchte, sondern auch etwas viel Größeres: ein echtes Netzwerk, das sich wie Familie anfühlt. Unterstützt durch klare Strukturen, hochwertige Vorlagen, intensive Live-Betreuung und eine wachsende Community von Sachverständigen aus ganz Deutschland konnte er seine Selbstständigkeit solide aufbauen. Heute sagt er: „Der Mehrwert geht weit über das hinaus, was man anderswo je bekommen könnte.“
KFZ-Meister Daniel Engling (Hannover): "Das größte Sachverständigennetzwerk Deutschlands! Die Community ist wie eine zweite Familie."
KFZ-Meister Daniel Engling (Hannover): "Das größte Sachverständigennetzwerk Deutschlands! Die Community ist wie eine zweite Familie."
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Daniel, Kraftfahrzeugtechnikermeister und Angestellt als „Field Service Ingenieur“, hatte ursprünglich aus Kostengründen eine 5-Tages-Ausbildung bei einem anderen Anbieter gewählt. Schnell stellte er fest: Es fehlte an Tiefe, Praxisnähe, Struktur – und vor allem an echter Unterstützung. Die Gruppe, mit der er damals abgeschlossen hatte, übte fast ausnahmslos nicht den Beruf des Sachverständigen aus – zu groß waren die fachlichen Lücken.
Ergebnis
Bei der GBA fand Daniel nicht nur die fachliche Tiefe, die er suchte, sondern auch etwas viel Größeres: ein echtes Netzwerk, das sich wie Familie anfühlt. Unterstützt durch klare Strukturen, hochwertige Vorlagen, intensive Live-Betreuung und eine wachsende Community von Sachverständigen aus ganz Deutschland konnte er seine Selbstständigkeit solide aufbauen. Heute sagt er: „Der Mehrwert geht weit über das hinaus, was man anderswo je bekommen könnte.“
Ing. Thomas Schneider (München): "Definitiv empfehlenswert!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Thomas, studierter Fahrzeugtechnikingenieur, arbeitete zuletzt in der Luftfahrt – vermisste jedoch den direkten Bezug zur KFZ-Branche. Der Wunsch nach Selbstständigkeit und einem echten Fahrzeugbezug führte ihn zur Gutachterausbildung. Doch für ihn war klar: Eine ernsthafte Qualifikation kann nicht in 5 Tagen oder per Crashkurs funktionieren.
Ergebnis
Durch das strukturierte und auch technikorientierte Lernkonzept der GBA konnte Thomas in seinem Tempo lernen und wurde sowohl fachlich als auch methodisch intensiv betreut. Die Praxisphase ermöglichte ihm reale Tests, bevor es „ernst“ wurde – inklusive Oldtimerbewertung, Schadenaufnahme, Achsvermessung und Unterbodenbegutachtung. Sein Fazit: „Technisches Know-how, Community, Austausch – für das, was man bekommt, ist die Ausbildung fast schon zu günstig!“
Ing. Thomas Schneider (München): "Definitiv empfehlenswert!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Thomas, studierter Fahrzeugtechnikingenieur, arbeitete zuletzt in der Luftfahrt – vermisste jedoch den direkten Bezug zur KFZ-Branche. Der Wunsch nach Selbstständigkeit und einem echten Fahrzeugbezug führte ihn zur Gutachterausbildung. Doch für ihn war klar: Eine ernsthafte Qualifikation kann nicht in 5 Tagen oder per Crashkurs funktionieren.
Ergebnis
Durch das strukturierte und auch technikorientierte Lernkonzept der GBA konnte Thomas in seinem Tempo lernen und wurde sowohl fachlich als auch methodisch intensiv betreut. Die Praxisphase ermöglichte ihm reale Tests, bevor es „ernst“ wurde – inklusive Oldtimerbewertung, Schadenaufnahme, Achsvermessung und Unterbodenbegutachtung. Sein Fazit: „Technisches Know-how, Community, Austausch – für das, was man bekommt, ist die Ausbildung fast schon zu günstig!“
KFZ-Meister Özbek (Göttingen): "In 1,5 Monaten die Hälfte der Weiterbildungskosten wieder drin!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Ahmet war frischgebackener KFZ-Meister und arbeitete als Fahrzeugbewerter für eine große und grüne Prüforganisation. Doch der Werkstatt- und Bewerteralltag bot ihm weder die gewünschte Abwechslung noch das Einkommen, das er sich langfristig erhoffte. Der Wunsch nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung brachte ihn auf die Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive.
Ergebnis
Durch die Weiterbildung bei der GBA machte sich Ahmet als KFZ-Sachverständiger selbstständig – mit voller Flexibilität: mal im Büro, mal unterwegs, mal zu Hause. Bereits nach kurzer Zeit konnte er die ersten Aufträge verzeichnen und hatte die Ausbildungskosten in kurzer Zeit vollständig refinanziert. Bereits im ersten Monat verdiente er etwa das Dreifache dessen, was er zuvor als KFZ-Meister in einer Vertragswerkstatt erhalten hatte. Besonders überzeugt ihn die intensive, zuverlässige Betreuung: „Ich bekomme auf jede Frage innerhalb kürzester Zeit eine fundierte Antwort – das ist Qualität, die man nicht überall findet.“
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Ahmet war frischgebackener KFZ-Meister und arbeitete als Fahrzeugbewerter für eine große und grüne Prüforganisation. Doch der Werkstatt- und Bewerteralltag bot ihm weder die gewünschte Abwechslung noch das Einkommen, das er sich langfristig erhoffte. Der Wunsch nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung brachte ihn auf die Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive.
Ergebnis
Durch die Weiterbildung bei der GBA machte sich Ahmet als KFZ-Sachverständiger selbstständig – mit voller Flexibilität: mal im Büro, mal unterwegs, mal zu Hause. Bereits nach kurzer Zeit konnte er die ersten Aufträge verzeichnen und hatte die Ausbildungskosten in kurzer Zeit vollständig refinanziert. Bereits im ersten Monat verdiente er etwa das Dreifache dessen, was er zuvor als KFZ-Meister in einer Vertragswerkstatt erhalten hatte. Besonders überzeugt ihn die intensive, zuverlässige Betreuung: „Ich bekomme auf jede Frage innerhalb kürzester Zeit eine fundierte Antwort – das ist Qualität, die man nicht überall findet.“
KFZ-Meister Özbek (Göttingen): "In 1,5 Monaten die Hälfte der Weiterbildungskosten wieder drin!"
Ing. Faroun (Düsseldorf): "Ich bin viel freier geworden!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Rami war als Prozess- und Entwicklungsingenieur acht Jahre in der Automobilbranche tätig. Trotz sicherem Job und Ingenieurstitel fühlte er sich im Kreis drehend, gefangen in starren Strukturen und ohne Entwicklungsperspektive. Der Wunsch nach Selbstbestimmung, mehr Einkommen und beruflicher Erfüllung brachte ihn auf die Idee, KFZ-Gutachter zu werden.
Ergebnis
Durch die GBA-Weiterbildung hat Rami erfolgreich den Schritt in die Selbstständigkeit begonnen – mit voller Kontrolle über seine Zeit und einer deutlich besseren Work-Life-Balance. Besonders überzeugt ihn die intensive, praxisnahe Ausbildung und die persönliche Begleitung auch nach dem Kurs: „Bei der GBA wird man nicht allein gelassen – man bekommt ehrliche, schnelle Antworten, konkrete Tipps und echte Unterstützung.“ Bereits im ersten Monat verzeichnete Rami erste Aufträge und hat einen Großteil der Investition bereits refinanziert.
Ing. Faroun (Düsseldorf): "Ich bin viel freier geworden!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Rami war als Prozess- und Entwicklungsingenieur acht Jahre in der Automobilbranche tätig. Trotz sicherem Job und Ingenieurstitel fühlte er sich im Kreis drehend, gefangen in starren Strukturen und ohne Entwicklungsperspektive. Der Wunsch nach Selbstbestimmung, mehr Einkommen und beruflicher Erfüllung brachte ihn auf die Idee, KFZ-Gutachter zu werden.
Ergebnis
Durch die GBA-Weiterbildung hat Rami erfolgreich den Schritt in die Selbstständigkeit begonnen – mit voller Kontrolle über seine Zeit und einer deutlich besseren Work-Life-Balance. Besonders überzeugt ihn die intensive, praxisnahe Ausbildung und die persönliche Begleitung auch nach dem Kurs: „Bei der GBA wird man nicht allein gelassen – man bekommt ehrliche, schnelle Antworten, konkrete Tipps und echte Unterstützung.“ Bereits im ersten Monat verzeichnete Rami erste Aufträge und hat einen Großteil der Investition bereits refinanziert.
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Ioannis, Diplom-Ingenieur für Maschinenbau mit Master in Automatisierungstechnik, arbeitete zuletzt als Bauleiter in einem großen Konzern. Obwohl er technisch versiert war, suchte er nach einem beruflichen Weg, der besser zu seiner Leidenschaft für Fahrzeuge passte. Die klassischen Weiterbildungsanbieter überzeugten ihn nicht – zu theoretisch, zu unpraktisch, keine technischen Module oder zu unflexibel.
Ergebnis
Bei der GBA fand Ioannis das, was er suchte: Ein praxisnahes, hybrides Ausbildungskonzept mit echten Fällen, direkter Betreuung und einer starken Community. Besonders begeistert hat ihn die Kombination aus fertigen Textbausteinen für eigenen Gutachten, individueller Unterstützung und regelmäßigen Live Calls und Unterrichten – sowohl während als auch nach der Ausbildung. Sein Fazit:
„Diese Weiterbildung ist keine Ausgabe – sie ist eine echte Investition in die Zukunft. Bei anderen zahlt man Ähnliches, bekommt aber längst nicht das, was die GBA bietet.“
Ioannis Kostaras (Essen): "Die Weiterbildung ist jeden Cent wert! Ich würde sogar das Doppelte bezahlen!"
Ioannis Kostaras (Essen): "Die Weiterbildung ist jeden Cent wert! Ich würde sogar das Doppelte bezahlen!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Ioannis, Diplom-Ingenieur für Maschinenbau mit Master in Automatisierungstechnik, arbeitete zuletzt als Bauleiter in einem großen Konzern. Obwohl er technisch versiert war, suchte er nach einem beruflichen Weg, der besser zu seiner Leidenschaft für Fahrzeuge passte. Die klassischen Weiterbildungsanbieter überzeugten ihn nicht – zu theoretisch, zu unpraktisch, keine technischen Module oder zu unflexibel.
Ergebnis
Bei der GBA fand Ioannis das, was er suchte: Ein praxisnahes, hybrides Ausbildungskonzept mit echten Fällen, direkter Betreuung und einer starken Community. Besonders begeistert hat ihn die Kombination aus fertigen Textbausteinen für eigenen Gutachten, individueller Unterstützung und regelmäßigen Live Calls und Unterrichten – sowohl während als auch nach der Ausbildung. Sein Fazit:
„Diese Weiterbildung ist keine Ausgabe – sie ist eine echte Investition in die Zukunft. Bei anderen zahlt man Ähnliches, bekommt aber längst nicht das, was die GBA bietet.“
Ing. Kilic (Düsseldorf): "Die Betreuungsphase ist das, was es ausmacht! Es bleiben keine Fragen offen!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Abdussamed war Maschinenbauingenieur und parallel als selbstständiger Taxiunternehmer tätig. Trotz Einkommen wuchs in ihm der Wunsch, mehr aus seiner Leidenschaft für Technik und Fahrzeuge zu machen – seinem Abschluss gerecht zu werden. Die starren Strukturen im Taxigewerbe, lange Arbeitszeiten und fehlende Entwicklungsperspektiven ließen ihn nach einer neuen beruflichen Richtung suchen.
Ergebnis
Mit der GBA fand Abdussamed eine Weiterbildung, die er optimal mit seiner Selbstständigkeit verbinden konnte – flexibel, praxisnah und intensiv. Besonders überzeugte ihn die Kombination aus hochwertigem Lehrmaterial, individueller Betreuung und sofortigem Feedback. Bereits nach zwei Wochen in der neuen Tätigkeit hatte er zwei Gutachten abgeschlossen und ein Drittel der Ausbildungskosten wieder eingespielt. Nach weiteren zwei Wochen und unserem Interview hatte er bereits über 10.000 € verdient. Sein Fazit:
„Die Betreuung nach dem Kurs ist das, was die GBA einzigartig macht – andere lassen dich nach der Prüfung allein.“
Ing. Kilic (Düsseldorf): "Die Betreuungsphase ist das, was es ausmacht! Es bleiben keine Fragen offen!"
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Abdussamed war Maschinenbauingenieur und parallel als selbstständiger Taxiunternehmer tätig. Trotz Einkommen wuchs in ihm der Wunsch, mehr aus seiner Leidenschaft für Technik und Fahrzeuge zu machen – seinem Abschluss gerecht zu werden. Die starren Strukturen im Taxigewerbe, lange Arbeitszeiten und fehlende Entwicklungsperspektiven ließen ihn nach einer neuen beruflichen Richtung suchen.
Ergebnis
Mit der GBA fand Abdussamed eine Weiterbildung, die er optimal mit seiner Selbstständigkeit verbinden konnte – flexibel, praxisnah und intensiv. Besonders überzeugte ihn die Kombination aus hochwertigem Lehrmaterial, individueller Betreuung und sofortigem Feedback. Bereits nach zwei Wochen in der neuen Tätigkeit hatte er zwei Gutachten abgeschlossen und ein Drittel der Ausbildungskosten wieder eingespielt. Nach weiteren zwei Wochen und unserem Interview hatte er bereits über 10.000 € verdient. Sein Fazit:
„Die Betreuung nach dem Kurs ist das, was die GBA einzigartig macht – andere lassen dich nach der Prüfung allein.“
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Muharrem war viele Jahre als KFZ-Techniker und später als Werkstattleiter tätig. Trotz seiner Erfahrung suchte er einen Weg raus aus der körperlich anstrengenden Werkstattarbeit – hin zu mehr Freiheit, höherem Einkommen und einer langfristig sicheren Perspektive. Nach intensiver Recherche und anfänglicher Skepsis entschied er sich für die GBA.
Ergebnis
Schon im ersten halben Monat konnte Muharrem drei Gutachten durchführen und rund 4.500 bis 5.000 € Umsatz erzielen. Besonders überzeugt haben ihn die praxisnahen Inhalte, die gezielte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit und die nahezu jederzeit verfügbare Betreuung.
Sein Fazit: „Ich war anfangs kritisch, aber diese Ausbildung ist jeden Cent wert – sie bereitet dich auf alles vor, was du brauchst.“
KFZ-Techniker Muharrem Kıroğlu (Tübingen): "Man wird nicht nur auf die Gutachtertätigkeit vorbereitet, sondern auf die komplette Selbstständigkeit."
KFZ-Techniker Muharrem Kıroğlu (Tübingen): "Man wird nicht nur auf die Gutachtertätigkeit vorbereitet, sondern auf die komplette Selbstständigkeit."
Fallstudie und Feedback zur GBA-Sachverständigenausbildung
Zuvorige Situation
Muharrem war viele Jahre als KFZ-Techniker und später als Werkstattleiter tätig. Trotz seiner Erfahrung suchte er einen Weg raus aus der körperlich anstrengenden Werkstattarbeit – hin zu mehr Freiheit, höherem Einkommen und einer langfristig sicheren Perspektive. Nach intensiver Recherche und anfänglicher Skepsis entschied er sich für die GBA.
Ergebnis
Schon im ersten halben Monat konnte Muharrem drei Gutachten durchführen und rund 4.500 bis 5.000 € Umsatz erzielen. Besonders überzeugt haben ihn die praxisnahen Inhalte, die gezielte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit und die nahezu jederzeit verfügbare Betreuung.
Sein Fazit: „Ich war anfangs kritisch, aber diese Ausbildung ist jeden Cent wert – sie bereitet dich auf alles vor, was du brauchst.“