Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024

Die Zertifizierung nach der DIN EN ISO/IEC 17024 gilt im deutschen Sachverständigenwesen als bester und angesehenster Qualifikationsnachweis. Mit unserem Seminar bereiten wir Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung vor, die direkt bei uns im Haus durch IQ-ZERT durchgeführt wird.

Sie möchten sich als KFZ-Sachverständiger nach DIN ISO 17024 zertifizieren lassen?

Die Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist ein international anerkannter Qualitätsnachweis für die fachliche Kompetenz von Sachverständigen bzw. Gutachtern. Sie bestätigt, dass eine Person über fundiertes Fachwissen, praktische Erfahrung und persönliche Eignung in einem bestimmten Fachgebiet verfügt. Grundlage ist eine unabhängige Prüfung durch eine von der DAkkS akkreditierte Zertifizierungsstelle, die nach festgelegten, einheitlichen Kriterien bewertet. Damit bietet die Norm ein hohes Maß an Transparenz, Objektivität und Vergleichbarkeit im Sachverständigenwesen. Zertifizierte Sachverständige gelten als besonders qualifiziert und sind in vielen Bereichen den öffentlich bestellten und vereidigten Gutachtern gleichgestellt. Die Zertifizierung schafft Vertrauen bei Gerichten, Versicherungen und Auftraggebern – national wie international. Wer sich zertifizieren lässt, beweist nicht nur Kompetenz, sondern auch den Willen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung.

Personenzertifizierung bei der GBA

Unser Crashkurs zur Vorbereitung auf die Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 richtet sich an erfahrene KFZ-Sachverständige, die ihre fachlichen Kompetenzen auffrischen, vertiefen und gezielt auf ein neues Qualitätsniveau heben möchten.

In nur fünf Tagen (idR Montag bis Freitag) vermitteln wir Ihnen komprimiertes, prüfungsrelevantes Wissen, das speziell auf die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17024 abgestimmt ist. Dabei legen wir den Fokus auf die praxisorientierte Anwendung – mit realitätsnahen Fallbeispielen, technischen und rechtlichen Grundlagen, Bewertungstechniken sowie dem professionellen Ablauf der Schadensaufnahme und Gutachtenerstellung.

Ziel des Seminars ist es, Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten, die im Anschlusswochenende durch unseren akkreditierten Partner IQ-ZERT durchgeführt werden kann. Als von der DAkkS anerkannte Zertifizierungsstelle steht IQ-ZERT für höchste Qualitätsstandards und Objektivität. Dabei ist IQ-ZERT eine der wenigen tatsächlich in Deutschland akkreditierten Zertifizierungsstellen.

Achtung: Es ist Vorsicht geboten vor unseriösen Anbietern, die
a) eine Zertifizierung ohne Berufserfahrung und fachliche Vorqualifikation versprechen (meist über Partner im EU-Ausland) oder
b) nicht in Deutschland akkreditiert sind.

Teilnehmer profitieren von kompakter Wissensvermittlung, realitätsnahen Prüfungssimulationen sowie der intensiven Betreuung durch erfahrene und ebenfalls zertifizierte Dozenten aus dem Gutachterwesen.

Wichtig: Bei diesem Seminar handelt es sich nicht um eine Basisausbildung zum KFZ-Sachverständigen, sondern um einen Auffrischungs- und Vorbereitungskurs für bereits tätige Sachverständige mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung nach entsprechender Weiterbildung. Voraussetzung für die Teilnahme ist zudem eine einschlägige berufliche Qualifikation, die zur Ausübung der Sachverständigentätigkeit berechtigt – etwa als Ingenieur, KFZ-Meister oder mit einem vergleichbaren Abschluss.

Dieses Seminar ist mehr als eine Auffrischung – es ist Ihr Sprungbrett zur höchsten Anerkennung im Sachverständigenwesen.

Seminarinhalte

Unser Crashkurs bietet eine gezielte und praxisnahe Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung nach DIN EN ISO/IEC 17024. Die Inhalte orientieren sich an den hohen Anforderungen der Norm und umfassen unter anderem:

  • Grundlagen der Gutachtertätigkeit

  • Technisches Fachwissen (z.B. Lack, Karosserie, HV, Fahrwerkstechnik)

  • Rechtliche Grundlagen

  • Gutachtenerstellung: Aufbau, Inhalt und Form sachverständiger Gutachten, Formulierungen, Nachvollziehbarkeit, Dokumentationspflicht etc.

  • Berufskunde und Praxisorganisation: Auftreten, Kommunikation, Umgang mit Auftraggebern, Versicherungen und Gerichten

Der Unterricht ist methodisch abwechslungsreich gestaltet und kombiniert Theorie mit vielen Beispielen aus der täglichen Gutachterpraxis.

Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 – Seminar mit anschließender Prüfung durch IQ-ZERT

Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 - Seminar mit anschließender Prüfung durch IQ-ZERT.
Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 – Seminar mit anschließender Prüfung durch IQ-ZERT.

Die für die Zertifizierung erforderliche einschlägige Sachkunde setzt zwingend eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als KFZ-Sachverständiger voraus. Diese Sachkunde wird in der Regel durch eine Kombination aus einer einschlägigen Berufsausbildung oder einem Studium (z. B. als Ingenieur oder KFZ-Meister) und einer erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zum Sachverständigen nachgewiesen.

Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Qualifikation die Voraussetzungen erfüllt, senden Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt(at)gba-akademie.de – bitte mit einer kurzen Auflistung Ihrer fachlichen Laufbahn sowie den relevanten Nachweisen im Anhang.

Wie viel kostet der Crashkurs und die Zertifizierung?

Die Teilnahmegebühr für unseren fünftägigen Crashkurs beträgt 2.200 €. In diesem Preis sind bereits sämtliche Seminarunterlagen sowie die tägliche Mittagsverpflegung enthalten – es entstehen also keine zusätzlichen Kosten für Schulungsmaterialien oder Verpflegung während des Seminars.

Die Kosten für die anschließende Zertifizierungsprüfung durch unseren Partner IQ-ZERT sind nicht im Kurspreis inbegriffen. Eine detaillierte Aufstellung der Zertifizierungsgebühren finden Sie direkt in der Gebührenordnung der IQ-ZERT unter folgendem Link:
Gebührenordnung ansehen (PDF)

Interesse? Sichern Sie sich heute noch Ihren Platz!

Datum
Dauer
Ort
Datum 13.10.–
17.10.2025
Dauer 5 Tage,
10:00 – 18:00 Uhr
Ort Hüttenstr. 211,
50170 Kerpen
Sie haben noch Fragen? – Kostenloses Erstgespräch!

Erfolgsberichte unserer Absolventen

Karosserie- und Fahrzeugbaumeister DAVID HOFFMANN

Wie Herr Hoffmann seine Karriere als Gutachter erfolgreich startete

Herr David Hoffmann ist Karosserie- und Fahrzeugbaumeister mit viel Berufserfahrung aus dem Unfallinstandsetzungsalltag. Er absolvierte seine Weiterbildung zum KFZ-Sachverständigen für Schäden und Bewertung bei der Gutachter Bildungs- und Betreuungsakademie. Im Anschluss an seine Weiterbildung begleiteten wir Herrn Hoffmann im Rahmen unseres Mentorings und standen ihm bei seinen ersten Aufträgen zur Seite.

Durch unsere Weiterbildung zum KFZ-Gutachter konnte Herr Hoffmann seinen Traum der Selbstständigkeit verwirklichen.

Hört selbst, was er über unsere Weiterbildung zu sagen hat.

Ing. ÖZHAN ÖZDEMIR

Wie Herr Özdemir als Gutachter höhere Umsätze erzielte

Herr Özdemir ist studierter Maschinenbau-Ingenieur mit Berufserfahrung als selbstständiger KFZ-Gutachter. Um seinen beruflichen Erfolg zu verbessern nahm er eine KFZ-Gutachter-Betreuung bei der Gutachter Bildungs- und Betreuungsakademie in Anspruch. Wir unterstützten Herrn Özdemir bei komplexen Fragestellungen in verschiedenen Schadenfällen.

Durch unsere Betreuung konnte Herr Özdemir seine Karriere als Sachverständiger optimieren und höhere Umsätze erzielen.

In diesem Video teilt er seine Erfahrungen und Eindrücke über die Betreuung.

KFZ-Gutachter werden
KFZ-Gutachter werden – kostenloses Erstgespräch!

Unsere Leistungen für angehende und etablierte KFZ-Sachverständige

KFZ-Gutachter Ausbildung

Unsere umfassende Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um ein kompetenter KFZ-Gutachter zu werden. Wir bieten praxisorientierten Unterricht, reale Fallstudien und direkte Anleitung durch Branchenexperten.

KFZ-Gutachter Betreuung

Sie sind bereits KFZ-Gutachter? Unsere Betreuung optimiert Ihre Abläufe, beseitigt Probleme und verleiht Ihrem bestehenden Geschäft neuen Schwung. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Expertise zu maximieren und langfristigen Erfolg zu sichern.

Begeisterte Branchenkenner über unsere KFZ-Gutachter Ausbildung

„Herr Demirci hat überdurchschnittliche fachliche Kenntnisse und die Begabung, sein Wissen klar und verständlich darzustellen. Hierbei ist er immer auf dem neuesten Stand.“

Rechtsanwalt Marcus Hammelstein

B.Sc. FURKAN DEMIRCI

Unser Visionär und Wegbereiter in der KFZ-Gutachter Branche

Unsere Geschäftsführung, angeführt von B.Sc. Furkan Demirci, einem wahren Visionär und Pionier im KFZ-Sachverständigenwesen, ist das Herzstück der GBA. Von jungen Jahren an in der Automobilwelt verwurzelt, hat er nicht nur die Feinheiten des Fachs verinnerlicht, sondern auch die Kunst beherrscht, lukrative Aufträge zu generieren.

Mit fast einem Jahrzehnt Berufserfahrung als KFZ-Sachverständiger auf seinem Werdegang, hat er bereits in seinen ersten zwei Jahren sechsstellige Einnahmen erzielt – ein Beweis für seine unermüdliche Hingabe und sein außergewöhnliches Geschick. Mit einem wachsenden Team von Mitarbeitern und einem stetig steigenden Jahresumsatz hat er die KFZ-Welt nachhaltig beeinflusst.

Seine Antriebskraft? Ein tiefes Verlangen danach, die KFZ-Gutachter-Branche zu verbessern. Mit Entschlossenheit sieht er die Schwierigkeiten, mit denen viele Kollegen konfrontiert sind – ungenügende Kenntnisse, mangelnde Anerkennung und das Bild von KFZ-Gutachtern, das verzerrt wird.

Sein Engagement gilt der Veränderung, indem er Wissen vermittelt, Fähigkeiten schärft und KFZ-Sachverständige zu einer stärkeren Position verhilft. In unserer Geschäftsführung finden Sie nicht nur einen erfolgreichen Unternehmer, sondern auch einen Mentor und Kämpfer für die Anerkennung und Wertschätzung der KFZ-Gutachter-Branche. Seine Mission, KFZ-Gutachtern zu helfen, ihre Expertise zu maximieren und ihre Karrieren aufzubauen, bildet das Fundament unserer Akademie. KFZ-Gutachter werden mit richtigem Know-How.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen!

„Frag den Gutachter“ – unser Podcast

„Frag den Gutachter“ – der GBA-Podcast

Komplette Playlist auf YouTube

In dieser Podcast-Reihe bieten wir spannende Einblicke in die vielseitige Arbeit eines KFZ-Sachverständigen. Gastgeber ist Furkan Demirci, Gründer der GBA und erfahrener KFZ-Gutachter. Mit seinem umfassenden Fachwissen und seiner langjährigen Berufserfahrung gibt er wertvolle Tipps und teilt praxisnahe Einblicke aus seinem Berufsalltag.

Abonniert unseren YouTube-Kanal oder folgt uns auf Spotify, um keine neuen Folgen zu verpassen und stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten:

Ja, die Ausbildung der GBA ermöglicht Ihnen eine umfassende Qualifikation als KFZ-Sachverständiger für Schäden und Bewertungen. Sie sind befähigt, Aufträge von Privatkunden, Versicherungen, Werkstätten und Anwälten professionell anzunehmen und durchzuführen.

Unsere Weiterbildung zum Sachverständigen ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) von der Umsatzsteuer befreit, da sie als anerkannte berufliche Bildungsmaßnahme gilt. Dies wurde durch die Bezirksregierung Köln mit dem aktuellsten Bescheid vom 12.12.2024 bescheinigt. Daher fällt auf diese Weiterbildung keine Mehrwertsteuer an.

Die Grundausbildung zum KFZ-Sachverständigen dauert regulär 6 Monate, kann jedoch bei erhöhtem eigenen Zeiteinsatz auf bis zu 1,5 Monate verkürzt werden. Die Betreuung durch uns bleibt auch bei einer verkürzten Ausbildung insgesamt 6 Monate in vollem Umfang erhalten. Unsere Terminplanung erlaubt es, die Ausbildung idR problemlos neben einer Vollzeitberufstätigkeit zu absolvieren. Der theoretische Teil findet nämlich wöchentlich in Live-Online-Sitzungen statt, während der praktische Teil in einem KFZ-Sachverständigenbüro in Kerpen bei Köln durchgeführt wird und sich über mindestens drei aufeinanderfolgende Tage erstreckt. Dies ermöglicht eine hochindividuelle und effektive Ausbildung. Rein optional bieten wir Ihnen im Anschluss eine fortlaufende Betreuung an, die Ihnen langfristige Weiterentwicklung ermöglicht.

Unsere Ausbildung kombiniert Live-Online-Seminar-Termine mit erfahrenen Dozenten und flexibles Selbststudium auf unserer innovativen Lernplattform. Dadurch entfällt die Notwendigkeit zeit- und kostenaufwendiger Anreisen zu unserer Zentrale bei Köln. So können Sie bequem von zu Hause aus mit den Dozenten lernen und Ihre Weiterbildung effizient gestalten. Zusätzlich bieten wir Ihnen, mindestens drei Praxistermine vor Ort in einem Sachverständigenbüro bei Köln an. In diesen Praxissessions werden praxisorientierte Schulungen abgehalten, bei denen Sie Kundentermine begleiten und Gutachten erstellen können.

Die Betreuung während der Ausbildung erstreckt sich über den gesamten Zeitraum von sechs Monaten. Wenn Sie nur die KFZ-Gutachter Betreuung beanspruchen möchten, kann ein individueller Zeitraum vereinbart werden.

Es gibt keine Unterschiede, beide Begriffe, Gutachter und Sachverständiger, sind synonym und bezeichnen dieselbe Tätigkeit und Expertise.

Definitiv nicht! Unsere Erkenntnisse zeigen deutlich, dass eine kurze Ausbildung, wie sie von anderen Institutionen angeboten wird, zwar einen ersten Überblick über die Materie verschaffen könnte, aber kaum das tiefgehende Fachwissen vermittelt, das für eine erfolgreiche Tätigkeit als KFZ-Sachverständiger erforderlich ist. Oftmals werden technische Module gar nicht erst einbezogen, sodass grundlegende Kenntnisse fehlen. Absolventen solcher Programme könnten sich daher fragen: Welche Software ist notwendig? Wie nehme ich den ersten Auftrag korrekt an? Welche Lackierung oder Instandsetzung ist für eine Reparatur notwendig? Und wie erstelle ich detaillierte Gutachten? Solche wichtigen Fragen bleiben oft unbeantwortet. Bei uns begleiten wir unsere Teilnehmer hingegen über volle 6 Monate hinweg, stellen alle erforderlichen „Werkzeuge“ zur Verfügung und stehen permanent für Fragen zur Verfügung. So können unsere Absolventen auch sicher als Selbstständige, Angestellte oder Freiberufler in ihre Tätigkeit starten.

„Guten Tag,

bitte beachten Sie, dass Sie bei jedem Schreiben die Schadennummer angeben.

Wir möchten darauf hinweisen, dass in unserem Fall keine vorherige Bekanntheit Ihrer Person in unserem Unternehmen besteht. Deshalb bitten wir Sie höflich darum, Ihre spezielle Sachkunde anhand geeigneter Qualifikationsnachweise nachzuweisen. Dieser Antrag basiert auf dem Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 08.08.1997 (Aktenzeichen: 6 U 208/96).

Mit freundlichen Grüßen

*-Versicherung AG

i. A. ** ***“

Dieses Schreiben einer Versicherung an einen neuen Sachverständigen, wurde uns von einem Kollegen zur Verfügung gestellt. Dies illustriert, dass ein Szenario, in dem sich jemand fälschlicherweise als Sachverständiger ausgibt, nach hinten losgehen kann. Obwohl der Begriff „Sachverständiger“ an sich nicht geschützt ist, ist es dennoch untersagt, diesen Titel zu verwenden, wenn dies auf falschen Tatsachen beruht und nicht ausreichendes Fachwissen zur Vertragserfüllung vorhanden ist. Ein solches Verhalten könnte als Betrug und Verstoß gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen ausgelegt werden. In der Vergangenheit gab es Urteile, die zu Berufsverboten für vermeintliche Sachverständige führten.

Daher ist es unabdingbar, dass Sie nicht nur den Titel, sondern auch Ihr Fachwissen nachweisen können.

Durch unsere Ausbildung erhalten Sie fundiertes Wissen, das auf einer Kombination von Theorie und Praxis basiert. Sie sind in der Lage, auf ein derartiges Schreiben von Versicherungen direkt mit Ihrem Abschlusszertifikat, Ihrem Prüfungszertifikat und gegebenenfalls Ihrer Berufsabschlussurkunde zu antworten und können so Ihre Befähigung als Sachverstäniger qualifiziert nachweisen.

Da wir unsere Dienstleistungen nur einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern anbieten können, beginnen wir in einem Erstgespräch, um zu klären, ob unsere Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist und ob unsere Angebote Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dieses Erstgespräch ist eine Gelegenheit, um festzustellen, ob wir gemeinsam vorankommen können.

Nach diesem kurzen Austausch vereinbaren wir einen Termin für ein ausführlicheres Gespräch (Strategiegespräch), bei dem wir jedes Detail Ihrer Anforderungen und Fragen genau besprechen werden. Unsere Preise variieren leicht je nach den spezifischen Konfigurationen und Anpassungen, die Sie für Ihren Fall benötigen.

Wir sind davon überzeugt, dass diese Herangehensweise sicherstellt, dass Sie die bestmögliche Lösung erhalten, die perfekt zu Ihren Anforderungen passt. So haben Sie am Ende des Strategiegesprächs die Möglichkeit, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob unsere Dienstleistungen die richtige Wahl für Ihren Bedarf ist und hoffentlich alsbald mit Ihrer Ausbildung oder Betreuung beginnen.

Hinweis: Unsere Weiterbildung zum Sachverständigen ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) von der Umsatzsteuer befreit, da sie als anerkannte berufliche Bildungsmaßnahme gilt. Dies wurde durch die Bezirksregierung Köln mit dem aktuellsten Bescheid vom 12.12.2024 bescheinigt. Daher fällt auf diese Weiterbildung keine Mehrwertsteuer an.

Sind Sie in Vollzeit berufstätig und fragen sich, ob Sie die Ausbildung bewältigen können? Bei der GBA lautet unsere klare Antwort: Ja, das ist möglich! Wir bieten flexible Terminplanungsoptionen an, die beispielsweise nach Feierabend oder in Ausnahmefällen sogar an Samstagen stattfinden können. So können Sie Ihre beruflichen Verpflichtungen problemlos mit Ihrer Weiterbildung in Einklang bringen.

Die Gutachter Bildungs- und Betreuungsakademie (GBA) revolutioniert die Weiterbildung zum KFZ-Sachverständigen für Schäden und Bewertung in Deutschland mit einem einzigartigen Konzept, das auf Flexibilität und individuelle Betreuung setzt. Unsere Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie einen Mix aus hochwertigen Videos, Live Schulungen per Videokonferenz und Präsenzveranstaltungen umfasst. Dank dieser innovativen Struktur ist es nicht erforderlich, lange Zeit an einem festen Ort zu verbringen. Der Großteil der Weiterbildung kann bequem von zu Hause aus absolviert werden. Lediglich für den Praxisteil ist eine kurze Anwesenheit von einigen Tagen in einem Sachverständigenbüro bei Köln erforderlich. Das Programm erstreckt sich in der Regel über drei Monate und kann bei ausreichender Kapazität innerhalb von drei Wochen begonnen werden. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer direkt nach Abschluss der Weiterbildung in den Beruf einsteigen können. Wir stellen umfassende Vorlagen und Anleitungen bereit, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Das Beste an unserer Weiterbildung ist jedoch die individuelle Betreuung, die wir während des gesamten Prozesses bieten. Unsere Teilnehmer erhalten während der Weiterbildungszeit und darüber hinaus (bis zu sechs Monate) eine Betreuung, bei der sie per Chat oder Videomeeting Fragen stellen können, stets über die neuesten Informationen informiert werden und zum Beispiel Gutachten durchgehen können.

(Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nicht jeden in unsere Akademie aufnehmen können und wollen. Wir legen großen Wert darauf, ausschließlich mit Menschen zusammenzuarbeiten, die unser Berufsverständnis teilen und eine fundierte Weiterbildung anstreben. Personen, die der Meinung sind, sie könnten in 3-5 Tagen durch einen minderwertigen Anbieter zum Sachverständigen ausgebildet werden, sind bei uns an der falschen Adresse. Durch unsere persönliche Betreuung streben wir an, eine Elite von erfolgreichen und fachlich versierten Sachverständigen zu formen, die unser Berufsverständnis nach außen tragen und höchste Qualität gegenüber Dritten repräsentieren.)

Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung bei uns haben Sie die Möglichkeit, nach zwei Jahren Berufserfahrung in Kooperation mit unserem Zertifizierungspartner IQ-Zert eine anerkannte Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 zu erwerben. Die Prüfungsvorbereitung übernehmen wir, die Prüfung selbst wird – entsprechend den Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) – extern von IQ-Zert abgenommen.

Der nächste Prüfungsdurchlauf ist für das 3. Quartal dieses Jahres geplant. Für Anmeldungen oder weitere Informationen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: kontakt[at]gba-akademie.de

Warum wir die klare Wahl sind? Hier sind weitere fünf Gründe:

  • Individuelle Betreuung & Beratung
  • Praktische Schulungen, nicht nur Theorie
  • Technische Module inklusive
  • Individueller Lernplan
  • Bereitstellung umfangreicher Vorlagen
  • Intensive Betreuung über sechs Monate

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren

Im Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen und klären, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist. Nach dieser ersten Abstimmung koordinieren wir gemeinsam mit Ihnen einen passenden Termin für ein ausführliches Gespräch, bei dem wir uns noch intensiver austauschen können. Diese Gespräche finden in der Regel über Zoom oder Webex statt.

Unsere Kooperationspartner:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner